[KI-GESTÜTZTES IAM]
Bare.ID setzt auf souveränes KI-gestütztes Identity & Access Management
Neue KI-Funktion: Mehr Automatisierung und ein proaktiver Sicherheitsansatz bei voller Kontrolle.
15. Oktober 2025


Wiesbaden, xx. Oktober 2025 – Bare.ID hat seine Identity & Access Management (IAM)-Plattform um eine KI-Funktion erweitert, die den Anwendern ein smartes Management ermöglicht und so hilft, ein hohes Maß an Sicherheit im Unternehmen zu gewährleisten. Administratoren von IAM-Lösungen investieren traditionell viel Zeit und Nerven in manuelle Fehlersuche, Rollenmanagement und Compliance-Checks, die ihnen für strategischere Aufgaben fehlen. Zudem stellt der manuelle Aufwand eine zusätzliche Fehlerquelle dar. Durch den Einsatz von KI wird das Identity & Access Management intelligenter – und damit noch sicherer und effizienter.
Was bietet die neue KI-Funktion?
Bare.ID erweitert seine bestehende Plattform um ein leistungsstarkes KI-Feature, das Unternehmen noch mehr Flexibilität und Kontrolle bietet. Dabei steht zunächst die freie Wahl der KI-Tools im Mittelpunkt: Kunden können selbst entscheiden, ob sie auf ChatGPT, Gemini, Microsoft Copilot oder eigene souveräne Modelle setzen. So bleibt die volle Wahlfreiheit erhalten, um genau das KI-Tool zu integrieren, das optimal zur individuellen IT-Landschaft passt.
Ein weiterer zentraler Bestandteil der Neuerung ist das feingranulare Daten- und Rechte-Management. Administratoren können präzise festlegen, welche Informationen eine KI überhaupt einsehen darf – von anonymisierten Benutzerstatistiken bis hin zu sensiblen Authentifizierungsdaten. Dadurch wird nicht nur die Datensicherheit gestärkt, sondern auch die Einhaltung interner Compliance-Vorgaben erleichtert.
Abgerundet wird das neue KI-Feature durch die Smart Admin Experience: Mehr Automatisierung und intuitive Empfehlungen unterstützen Systemadministratoren in ihrer täglichen Arbeit und entlasten sie spürbar. Ergänzt durch erweiterte Insights im Identity- und Access-Management entsteht so eine neue Qualität in der Verwaltung und Steuerung komplexer IT-Umgebungen.
Komfort und Sicherheit gehen Hand in Hand
„Unsere Plattform bietet ohnehin ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit, weil wir wissen, dass nur effizient zu verwaltende Technologien ihren Zweck erfüllen können, indem sie Fehlkonfigurationen minimieren und Shortcuts vermeiden“, kommentiert Elmar Eperiesi-Beck, CEO von Bare.ID. „Darüber hinaus sind offene Schnittstellen und Open-Source-Software im Sinne der Wahlfreiheit in unserer DNS verankert. Wir kombinieren das Beste aus beiden Welten: modernste KI-Technologie und unsere souveräne IAM-Plattform. Dabei behalten Systemadministratoren jederzeit die volle Kontrolle – ganz im Geiste offener Schnittstellen und Open Source. Gleichzeitig profitieren sie von intelligenter Automatisierung, die Risiken reduziert und wertvolle Zeit spart. So vereinen wir Komfort und Sicherheit – sowohl in unserer Plattform als auch in der neuen KI-Funktion.“
So profitieren Admins von der neuen KI-Funktion
Für Systemadministratoren ergeben sich mit dem neuen KI-Feature neue Möglichkeiten für eine Reihe von Aufgaben, z.B.: • Log-Analysen beschleunigen: Durch den Einsatz von KI können Administratoren Logdaten aus unterschiedlichen Systemen automatisch durchsuchen und korrelieren. Authentifizierungsprobleme werden schneller erkannt und deren Ursachen präzise identifiziert. Das reduziert manuelle Analysezeiten erheblich und verschafft IT-Teams mehr Kapazität für andere Aufgaben. • Rollen- & Rechte-Konzepte optimieren: Die KI prüft kontinuierlich alle Nutzerrollen und Berechtigungen, erkennt Abweichungen oder überflüssige Rechte und schlägt konkrete Anpassungen vor. Dadurch sinkt das Sicherheitsrisiko, und Audits lassen sich deutlich schneller und mit weniger Aufwand durchführen. • Sicherheitsvorfälle in Echtzeit erkennen: KI-gestütztes Monitoring analysiert Anmeldemuster und Systemaktivitäten in kurzen Intervallen, erkennt verdächtige Logins oder potenzielle Sicherheitslücken sofort und priorisiert diese korrekt. So wird aus einer reaktiven Vorfallbearbeitung ein proaktiver Sicherheitsansatz, der Risiken frühzeitig minimiert. • Zukünftige Risiken vorausschauend verhindern: Mithilfe historischer Anmelde-, Rollen- und Systemdaten identifiziert die KI schleichende Entwicklungen wie auffällige Login-Muster oder Konfigurationsschwächen. Diese Vorhersagen ermöglichen es, präventive Maßnahmen einzuleiten und Ressourcen gezielt zu planen, bevor ein Risiko akut wird.
Die KI-Funktion hilft auch dabei, Audits fehlerfrei und schnell abzuhalten sowie Compliance zu gewährleisten und zu dokumentieren. Darüber hinaus können die Verantwortlichen KI nutzen, um das aufwändige Onboarding neuer Administratoren oder temporärer Vertretungen effizienter zu gestalten. Das neue KI-Feature steht Bestandskunden ebenso wie neuen Kunden von Bare.ID ab sofort zur Verfügung, unabhängig davon, ob sie sich für die Professional Edition, die Premium Edition oder die Custom Edition entscheiden.
Ähnliche Artikel

Bitnami-Umstellung: Was Keycloak-Nutzer jetzt wissen und tun müssen
Ab dem 29. August 2025 sind viele Bitnami-Images und Helm-Charts nicht mehr frei verfügbar. Wer jetzt nicht handelt, riskiert Ausfälle oder Sicherheitslücken.

Deutschland bleibt Zaungast am eigenen Rechenzentrum
Die digitale Souveränität ist in aller Munde – doch wie unabhängig ist Deutschland tatsächlich, wenn es um den Betrieb von Rechenzentren und den Einsatz sensibler Technologien geht?

Compliance Roadmap 2025: Wichtige Infos im Überblick
Was IT-Entscheider jetzt wissen müssen, um die neuen EU-Vorgaben zu erfüllen
Unsere Lösung
Vertragliches & Compliance
Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um informiert zu bleiben.
Ich stimme zu, weitere Informationen und Neuigkeiten von Bare.ID zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Bare.ID steht für benutzerfreundliches Identity- & Access-Management in der Cloud. Mit Bare.ID kann man digitale Geschäftsprozesse und Applikationen an ein lokales Benutzerverzeichnis anschließen und von zentralisierter Sicherheit und Single Sign-On profitieren. Egal, ob On Premise, Hybrid oder Cloud. Mit einer Vielzahl vorkonfigurierter Integrationen. 100 % Sicherheit Made in Germany.
Das Angebot von Bare.ID richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des §14 BGB. Alle Preise sind entsprechend netto zu verstehen und zzgl. der zum jeweiligen Abrechnungszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer.
Bare.ID ist ein Produkt und eingetragene Marke der Bare.ID GmbH - an AOE Group company © 2025 - Alle Rechte vorbehalten.