Kooperation
Maximaler Schutz für
digitale Identitäten.
Bare.ID integriert hochsichere Multi-Faktor-Authentifizierung über protect4use von Secunet.


Info-Material
Erfahren Sie mehr, wie auch Sie von Bare.ID und integrierter protect4use Authentifizierung profitieren können.
Info-Material herunterladenHerausforderung:
Online-Authentifizierung
Wie kann ich die Login-Prozesse meiner Angestellten effizient und sicher gestalten und somit die Folgen von Cyberangriffen minimieren?
Wie kann ich die Login-Vorgänge bei einer Vielzahl täglich zu nutzender Applikationen für meine Angestellten effizient und benutzerfreundlich gestalten?
Welchen gesetzlichen Anforderungen muss ich bei Login-Prozessen nachkommen und wie gehe ich sicher, dass diese von allen eingehalten werden?
Welche Möglichkeiten habe ich, um den Integrations-, Pflege- und Administrationsaufwand bei der Verwaltung aller Logins möglichst gering zu halten?
Die Lösung
Gebündelte Kompetenzen im Bereich Login-Verwaltung und Governance-Transparenz.
Unsere hochsichere Identity- und Access-Management SaaS-Lösung Bare.ID integriert die innovative Mehr-Faktor-Authentifizierungslösung protect4use – Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit leicht gemacht.
Basierend auf dem Open Source Framework Keycloak: Verwaltung aller Identitäten und Zugänge auf einer Benutzeroberfläche.
Abbildung aller gesetzlichen Anforderungen durch beide Partner: 100 % compliant, DSGVO konform und Made in Germany.
Zentralisierte Sicherheit durch Single Sign-On auf Basis standardisierter Protokolle (OpenID Connect, OAuth 2.0, SCIM, SAML...)
Maximale Benutzerfreundlichkeit: Single Sign-On und passwortlose Mehr-Faktor-Authentifizierung über die protect4use App
Erfahren Sie jetzt mehr über die protect4use-Lösung im Vergleich zu gängigen Online-Authentifizierungsverfahren:

Steffen Ritter
Bare.ID
Matthias Ziegel
Secunet
Die Anbieter hinter der Lösung
Als Partner bündeln die Bare.ID GmbH und die secunet Security Networks AG ihre Kompetenzen.
Bare.ID GmbH
Die Bare.ID GmbH, Teil der AOE Group, erbringt kombinierte Service- und Hosting-Dienstleistungen im Identity- und Access-Management-Umfeld als SaaS. Zur Integration dieser in die bestehende IT-Landschaft des Kunden bietet Bare.ID zudem Beratung und individuelle Software-Entwicklungsleistungen. Darüber hinaus gehören Aufbau und Betrieb kundenspezifischer OnSite-Lösungen ebenso zum Leistungsportfolio wie ergänzende IT-Security relevante Analysen, Beratung, Schulung und Tests (Security Audits, Penetration-Tests).
secunet Security Networks AG
Die secunet Security Networks AG, IT-Sicherheitspartner der Bundesrepublik Deutschland, bietet ihren Kunden Produkte und Dienstleistungen rund um IT-Sicherheit für Infrastrukturen, Daten und digitale Identitäten. secunet ist dabei spezialisiert auf Bereiche, in denen es besondere Anforderungen an die Sicherheit gibt – wie z. B. Cloud, IIoT, eGovernment und eHealth. Mit den Sicherheitslösungen von secunet können Unternehmen höchste Sicherheitsstandards in Digitalisierungsprojekten einhalten und damit ihre digitale Transformation vorantreiben. Mit der Lösung secunet protect4use hat das Unternehmen die Multi-Faktor-Authentifizierung auf ein neues Level gehoben. Auch secunet bietet zudem Beratung, Sicherheitsanalysen und Auditierungen an.

Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin und erfahren Sie, wie Bare.ID in Ihre IT-Umgebung integriert werden kann.

Digitalisierung leicht gemacht
Profitieren Sie von
bestehenden Integrationen
Schnelle und einfache Konfiguration vielzähliger Anbieter via App-Galerie zur Authentifizierung.
In unserer App-Galerie stehen Ihnen unzählige Dienste bereits vorkonfiguriert zur Verfügung. Binden Sie all Ihre benötigten Anbieter schnell und ohne große Kenntnisse an und ermöglichen Sie die zentrale Zugriffssteuerung über Single Sign-On.
Ihnen fehlt doch ein benötigter Dienst? Wir erweitern unsere App-Galerie kontinuierlich und kostenfrei nach Kundenwünschen.

Wir bleiben im Hintergrund
Nutzen Sie unsere Lösung
White Label
Sie bestimmen Ihr User-Interface des Logins und ob ersichtlich ist, wo und wer den Login hostet.
Wir bieten White Label-Templates für die Bare.ID Benutzeroberfläche, E-Mails und SMS (+ deren Absender) an. Konfigurieren Sie die Optik über die Administrationsoberfläche bequem nach Ihren Corporate Design Vorgaben.
Wenn gewünscht, können Sie sämtliche Hinweise auf Bare.ID ab unserem Premium-Tarif deaktivieren.
Manuell oder automatisiert
Benutzerverzeichnis
nach Ihrem Bedarf
Wählen Sie zwischen unserem lokalen Bare.ID Benutzerverzeichnis oder der Anbindung an externe Quellen.
Unsere Administrationsoberfläche bietet ein flexibles Web-Interface zur Verwaltung von Benutzer:innen und deren Berechtigungen. Alternativ können Sie gewünschte externe Dienste, wie beispielsweise Ihre Active Directory, externe Identity Provider oder REST-APIs als Quelle für Benutzer und Rechte anschließen.
Die Benutzerverwaltung wird über leicht verständliche Wizards einfach konfiguriert.
Kein Vendor Lock-in
Etablierte Kernfunktionalität:
Bare.ID setzt auf Keycloak
Bare.ID basiert auf dem leistungsstarken IAM Open Source Framework Keycloak.
Die Open Source Software hat sich zum Standard entwickelt. Bare.ID nutzt die bestehende Kompetenz und erweitert Keycloak um eine eigene benutzerfreundliche Konfigurationsoberfläche sowie vielzählige weitere zusätzliche Features. Zudem bietet die Bare.ID Lösung DSGVO Konformität durch Hosting, Entwicklung und Betrieb in Deutschland.
Sollten Sie einen Anbieterwechsel vornehmen, nehmen Sie Ihre Daten und Konfiguration einfach mit.
Von DevOps-Experten betrieben
Hochverfügbarkeit durch
Multi-Nodes Betrieb
Unsere Single Sign-On Lösung garantiert eine Verfügbarkeit von 99,9 % durch unser mehrfach redundantes Setup.
Unsere Architektur wird über verschiedene Rechenzentren verteilt gehostet und unsere Datenbanken sowie Applikationsserver sind mit mehreren Nodes im Cluster-Betrieb. Alle Applikationen betreiben wir als Container mit Kubernetes, somit kann selbst der Ausfall ganzer Knoten ohne Dienstunterbrechung abgefedert werden. Backups stehen zudem physikalisch getrennt zur Verfügung.
Maximale Absicherung durch vollständige Automatisierung ermöglicht es uns, selbst im unwahrscheinlichen Totalausfall kurzfristig wieder den Betrieb an anderer Stelle aufzunehmen.
Mitglied bei